
Sternenhimmel (Blechbläser Quintett) - Noten Download PDF
Hubert Kah


Sternenhimmel (Blechbläser Quintett) - Noten Download PDF
Hubert Kah

Testdruck Noten
Hörbeispiel Noten
Hörbeispiel Playback
Details
Produktnummer: | WO2531176 pdf |
---|---|
Arrangement: | Quintett |
Instrumente: | Horn, Posaune, Trompete, Tuba |
Genre: | Popmusik |
Ära: | ab 1980 |
Quintett: | Blechbläserquintett |
Taktart: | 4-4 |
Tempo: | 190 |
Tonart: | F-Dur |
Künstler: | Kah, Hubert |
Autoren: | Herter, Ulrich/Kemmler, Hubert/Zundel, Claus |
Seiten: | 22 |
Arrangeure: | Oppelt, Wolfgang |
Verlag: | womus |



Die Single Sternenhimmel wurde im September 1982 veröffentlicht, belegte Rang 2 in den deutschen Charts, blieb dort 22 Wochen lang und wurde mit Gold ausgezeichnet. Der Sänger und Musiker Hubert Kah, eigentlich Hubert Kemmler, war ein wichtiger Vertreter der Neuen Deutschen Welle (NDW), ein seit 1976 neu entstandener Genre-Bereich des deutschen Musik-Business.
Zusammen mit Michael Cretu schrieb und produzierte Hubert Kemmler Titel und Alben für Sänger/innen und Bands, wie Münchener Freiheit, Peter Schilling, Juliane Werding, Maggie Reilly und Sally Oldfield und konnte gut von den Tantiemen leben.
NDW war zunächst die deutschsprachige Variante des "Punk" und "New Wave", entwickelte sich aber mit der Zeit zur Populärmusik. Vertreter dieser kommerziellen Stilrichtung waren die Bands Fehlfarben, Extrabreit, Ideal oder DAF.
Das Genre wurde schließlich zunehmend von Interpreten beherrscht, die in modernisierter, teils auch ironischer Form Elemente des Schlagers verwendeten. Dazu gehörten Hubert Kah, Markus, Nena, Trio, Falco und Peter Schilling. 1983/84 verschwand das Genre so schnell, wie es gekommen war.